top of page

Neuigkeiten

09.2023

11.2023:  "ALLES, WAS ODEM HAT"

Unter dem Titel "Alles, was Odem hat" führen wir im November Werke von Mendelssohn auf. Ergänzt wird das Repertoire durch einzelne Werke von Olivier Messiaen und Eric Whitacre.


Repertoire


"Verleih uns Frieden"
"Hör mein Bitten"
"Wie der Hirsch schreit"
Auszug aus Symphonie Nr. 2 "Lobgesang"
3 geistliche Lieder, op. 96
 
Whitacre: "Lux Aurumque"
Messiaen: "O sacrum convivium"


Die Aufführungen:

4.11.2023, 19:00 Uhr, St. Stephan Mainz
5.11.2023, 18:00 Uhr, Friedenskirche Darmstadt



Die Mitwirkenden:

Ensemble Chordial Mainz

Anna Gitschthaler (Sopran)
Johanna Brault (Mezzosopran)

Marta Chorzynska (Orgel)

Daniel Rumpf (Gesamtleitung)



Karten:

- folgt in Kürze -

03.2023

03.2022: "INNEHALTEN"
 
Ein Passionskonzert der besonderen Art gibt das Ensemble Chordial im März 2023. Der Kammerchor lädt dazu ein, stehen zu bleiben, zur Ruhe zu kommen, den Alltag hinter den Türen zum Konzert zurückzulassen – eben innezuhalten. Der Fokus liegt dabei gleichermaßen auf weltlichen wie auch geistlichen acapella-Werke verschiedener Epochen, die Kompositionen stammen von Leonhard Lechner (1553-1606), Henry Purcell (1659-1695), Josef Rheinberger (1839-1901), Knut Nystedt (1915-2014) u.a..
Hervorzuheben ist die Welturaufführung des Werks „Wenn ich weiß was es heißt, im großen Sinn zu leben“ von Johannes Schäfer (*1957) nach einem Text des berühmten chinesischen Philosophen Laotse (6. Jhd. v. Chr.).
 
 
Termine:
4.3.23, 19:30, ESG Mainz
5.3.23, 17:00, St. Augustine Wiesbaden
 
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
 

09.2022

09.2022: "Elias" (Mendelssohn)
 
Das Oratorium "Elias" von Felix Mendelssohn Bartholdy erzählt auf dramatische Weise von Dürre, Hunger und Durst, von bluter Bestrafung, von Wundern, von der Flucht vor Rache, von Verzweiflung und von neuer Hoffnung.
Dabei fand Mendelssohn im "Elias" eine Musiksprache, die ausdrucksstärker ist als alles, was er bisher geschrieben hatte. Die Verbindung der plastischen musikalischen Schilderung mit theologischen Tiefen erzeugt einen einzigartigen Sog.

Für dieses Werk haben sich das Ensemble Chordial aus Mainz sowie die Kantorei Selzen unter der Gesamtleitung von Daniel Rumpf zusammengeschlossen. Hinzu kommen zahlreiche Sängerinnen und Sänger aus einem Umkreis von über 150 Kilometern sowie neben dem Heidelberger Kantatenorchester ein erstklassiges internationales Solisten-Ensemble.

Dieses  Projekt  wird  im  Rahmen  des  bundesweiten  Programms  NEUSTART  AMATEURMUSIK
gefördert.



Die Aufführungen:

22.9.2022, 19:30 Uhr, Martinskirche Nierstein
24.9.2022, 18:00 Uhr, Christuskirche Mainz
25.9.2022, 18:00 Uhr, Pauluskirche Darmstadt



Die Mitwirkenden:

Ensemble Chordial Mainz
Kantorei Selzen

Heidelberger Kantatenorchester

Daniel Rumpf (Gesamtleitung)

Anne-Sophie Sevens (Sopran)
Rona Shrira (Alt)
Anatolii Pohrebnyi (Tenor)
Yevheniy Kapitula (Bariton)



Karten:

Vorverkauf: 20,- / erm. 15,-
    Mail an: tickets@ensemble-chordial.de

Abendkasse: 25,- / erm. 20,-
 

Nächstes Konzert:
"ALLES, WAS ODEM HAT"

4.11.23, 19:00
St. Stephan

Mainz

5.11.23, 18:00
Friedenskirche

Darmstadt

13.jpg
bottom of page